Unsere Chorgemeinschaft

Hauptteil der vielschichtigen Aktivitäten unseres Amateur-Chores ist die Vorbereitung der Konzerte, die wir mehrmals im Jahr bestreiten und die sich bei einem treuen Stammpublikum großer Beliebtheit erfreuen.

Konzert in der Kirche Herrnau

Foto: Claudia Wöhry

Neben der allwöchentlichen Probenarbeit mit behutsamer Stimmbildung und gründlichem Repertoirestudium ist die Geselligkeit nach der Probe und bei verschiedenen anderen Anlässen ein wesentlicher Bestandteil des Chorlebens.

Foto: Peter Kemptner

Bei gemeinsamen Unternehmungen wie Chorausflügen oder spontanen Wochenendaktivitäten (Bild: Beim Ausflug nach Großgmain in Marzoll im Juni 2018) werden Partner, Kinder und Eltern unserer Sängerinnen und Sänger gerne in die Chorfamilie integriert – das stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern schafft auch Verständnis für manche chorbedingte Abwesenheit. Foto: R. Knoll/SN

Foto: Claudia Wöhry

Teil des Chorlebens sind schließlich auch Chorreisen, die uns zu Chortreffen und Chorfesten im In- und Ausland führen und auf denen wir bislang bei Konzerten in Deutschland, Ungarn, Italien, Spanien und Japan mitgewirkt haben.

Wir proben jeden Dienstag von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr im Pfarrsaal Pfarrgemeinde Salzburg-Herrnau, Erentrudisstraße 5, 5020 Salzburg (Bushaltestelle Josefiau).

Aktuelles

Musikalischer Aufbruch vom Dunkel ins Licht

Sonntag, 2. Februar 2025, 18:00 Uhr: Gratis-Konzert des Salzburger A-Cappella Chores: Der Salzburger A-Cappella Chor präsentiert sich zum ersten Mal unter der Leitung von Chanhwi Kim. Inspiriert vom christlichen Feiertag Maria Lichtmess,

Neuer künstlerischer Leiter

Seit 15. Oktober 2024 leitet Chanhwi Kim (김 찬휘) den Salzburger A-Cappella Chor. Chanhwi Kim wurde 1992 in Masan, Südkorea, geboren. Er studiert Violoncello, Dirigieren und Chorleitung (bei Prof. Jörn Hinnerk Andresen) an der Universität